Kindertagssause

Auch dieses Jahr findet wieder die Kindertagssause auf der Festung Dömitz statt – am 22. Juni, Eintritt frei! – mit reichlich Programm, Spiel & Spaß!

KindertagsSause auf der Festung Dömitz

Am Sonntag, dem 22. Juni 2025, findet auf der Festung Dömitz von 11 bis 16 Uhr wieder ein großes öffentliches Kinderfest statt. Rutschen, Parcours, aufregende Spiele und kreative Workshops garantieren eine Menge Spaß.

Für Musik sorgt die Dömitzer Schülerfirma Klanglabor. Tierischen Spaß gibt es von 11 bis 13 Uhr mit Ponys vom Huf-Glück Heidhof und ab 14 Uhr mit den Schnüffelnasen der Hundesportfreunde Dömitz 09 e.V. Wasserfest und zielsicher sollten alle sein, die die Angebote der Jugendfeuerwehr Dömitz nutzen wollen. Bei den Damen des Dömitzer Strick-Cafés geht es ruhiger zu, hier sind u.a. kleine Kunstwerke aus Wolle anzufertigen. Weitere Aktionen und Überraschungen warten auf Klein und Groß.

Für süße oder herzhafte Stärkungen zwischendurch ist ebenfalls gesorgt.

Auch in diesem Jahr ist die KindertagsSause ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Dömitz, des Amtes Dömitz-Malliß und der Initiative LuK e.V.

“Wie man aus Trümmern ein Schloss baut” Ein Abend mit Dörte Maack

Buchcover "Wie man aus Trümmern ein Schloss baut"

PROGRAMM VERSCHOBEN AUF HERBST

“Wie man aus Trümmern ein Schloss baut”
…ein bewegend-informativ-unterhaltsames Programm mit Dörte Maack.
Die durch eine Augenkrankheit erblindete Künstlerin wird aus ihrem biografischen Buch erzählen und einen Mut machenden Abend gestalten.

 

“Dörte Maack führt das Leben einer schillernden Zirkusartistin – bis sie die Diagnose einer unheilbaren Augenkrankheit wie ein Schlag trifft. Sie fasst zwei Pläne. A: Nicht blind zu werden. B: Wenn doch, sich das Leben zu nehmen. Sie klammert sich an jeden Strohhalm, doch die Erblindung schreitet fort.
Am Tiefpunkt angekommen, spürt sie gleichzeitig wieder etwas Boden unter den Füßen. Es reift Plan C: Sie geht als blinde Moderatorin und Rednerin zurück auf die Bühne und lernt mit dem letzten bisschen Sehrest den Mann ihres Lebens kennen, der für sie fortan nicht mehr älter wird.
Bewegend und mit viel Witz schildert Dörte Maack den Prozess dramatischer Veränderungen, die sie mit Mut und Zuversicht selbst in die Hand nimmt.
Das Buch inspiriert Menschen in schweren Lebenskrisen, den Hindernissen zu trotzen und in das
Leben zu vertrauen.”

“Dörte Maack war Straßenkünstlerin, Akrobatin und Gründerin der Theatercompany »Kirschkern«, bis sie 1992 erfuhr, dass sie nach und nach erblinden würde. Trotz vollständiger Erblindung absolvierte sie ein Studium der Pädagogik, Sportwissenschaft und Linguistik und arbeitet heute als Moderatorin, Rednerin und Coach. Sie lebt mit ihrem Mann, ihren beiden Kindern sowie dem Blindenführhund Lila in der Nähe von Hamburg.”  (– Presseinformation Verlagsgruppe Patmos)