Charles Dickens „Weihnachtsgeschichte“

Schlossfestspiele Ribbeck mit einer neuen Bühnenversion in Dömitz

Wir laden erneut zu einem Theatererlebnis für die ganze Familie ein. Seit fast 180 Jahren berührt Charles Dickens‘ „Weihnachtsgeschichte“ Groß und Klein zur Weihnachtszeit. Das Ensemble der Schlossfestspiele Ribbeck ist mit einer neuen Bühnenversion des Klassikers in Dömitz zu Gast.
Zu erleben am Freitag, dem 29. November um 1
9 Uhr im Kulturhaus.

Sie ist – neben der Geschichte von Jesu Geburt – die vermutlich meisterzählte Geschichte der Adventszeit. Die sozialkritische Erzählung über den alten Geizhals Ebenezer Scrooge, der am Vorabend des Weihnachtsfests von vier Geistern heimgesucht wird und durch sie seine Menschlichkeit wiederentdeckt, ist ein Klassiker.
Der skrupellose Geschäftsmann Scrooge verabscheut Weihnachten, von christlicher Nächstenliebe hält er nichts. Doch eine Christnacht soll für Scrooge unvergesslich werden. Dem alten Geizhals erscheinen Geister, die ihn zum Umdenken bewegen wollen. Scrooge muss sich ändern, bevor es für ihn zu spät ist.

Karten gibt es in der Tourist-Information Stadt Dömitz, Rathausplatz 1, Telefon 038758 22112, sowie über Reservix für 7€
An der Abendkasse kosten sie
10 €. Eintritt bis 12 Jahre frei.
Einlass ist ab 18 Uhr. Getränke sind erhältlich.

 

Dank des Förderprogramms „Re-Start – Lebendige Innenstädte MV“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist die Initiative LuK e.V. in der Lage, die Eintrittspreise so günstig zu gestalten.

Dömitz bespielt – Konzert mit „Astropunks“ und „Schöni und Ebi“

Punk trifft Pop und Rock

Im Rahmen der „Dömitz bespielt“-Reihe findet am Freitag, dem 8. November der letzte Konzertabend in diesem Jahr statt. Gleich zwei Combos geben sich im ehemaligen Dömitzer Bauamt (Slüterplatz 6) die Ehre. Um 19 Uhr spielt „Astropunks“ und ab circa 20 Uhr das Duo „Schöni und Ebi“.

Dass Punk keinesfalls tot ist, beweist das Trio „Astropunk“. Die 14-jährigen Juni und Joel sowie der 11-jährige Leo haben sich ganz dem Punkrock verschrieben. Vor einem Jahr in Grabow gegründet, haben die Jungs bis heute schon eine ganze Menge mit ihrer Band erlebt. Auftritte auf kleineren Konzerten und auf regionalen Szene-Festivals wie JuRoTo und Amtsrock Goldberg, erste Studioaufnahmen und auch zwei Musikvideos sind bereits auf YouTube zu finden. Aktuell arbeitet das Power-Trio an einem Album, das bis Ende des Jahres fertig sein soll. Fans von frischem Punkrock folgt den Jungs nicht nur auf Instagram und Co., sondern direkt nach Dömitz.

Ein ebenso leidenschaftliches Kontrastprogramm präsentiert das Duo „Schöni und Ebi“.

Soundtechnisch gehen sie auf eine musikalische Reise der letzten 50 Jahre. Mit Rock- und Pop-Hits aus Deutschland sowie internationalen Songs erspielen sie sich eine immer größer werdende Fangemeinde. Mit dabei haben die beiden Prignitzer auch interessante Anekdoten aus der Musikwelt und animierende Arrangements.
„Schöni und Ebi“ freuen sich auf einen tollen Abend in Dömitz, auf ein Publikum, das ordentlich mitsingt, mittanzt und feiert. Erst dann war der Auftritt für die Jungs ein guter Auftritt.

Tickets für 5 € gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Einlass ist ab 18 Uhr.

Mit der Konzertreihe hat der Organisator Kulturverein Initiative LuK e.V. ein neues Format in Dömitz etabliert. In den letzten beiden Jahren wurden neue Innen- und Außenräume musikalisch erobert, Konzerte verschiedenster Musikrichtungen in entspannter Atmosphäre durchgeführt.

Unterstützt wird das Konzert vom Land Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des Sofortprogramms „RE-Start lebendige Innenstädte M-V“.

Dömitz Kreativ Wochenende

Kunst sehen & ausprobieren

Dömitz erwartet wieder ein buntes Wochenende am 26. und 27.Oktober 2024

Kunst sehen & ausprobieren am zentralen Slüterplatz in der Dömitzer Altstadt: Ein Leerstand wird temporären zum Kunsthaus, mit Ausstellungen von Künstler*innen aus Dömitz und der Region, mit vielfältigen Workshop Angeboten: Reinschnuppern in Mal- und Zeichentechniken, Drucken auf Stoff und Papier, Material für freies Gestalten allein oder in der Gruppe…, im Kunstcafé entspannen, genießen und austauschen…

Sa. & So. von 11 – 17 Uhr


Ausstellungen

+ Willi Austrup  Buntstiftzeichnungen           + Katja Chocholowicz  Druck Installation

+ Lutz Krenzin  Malerei                                 + Michael Rose  Fotografie

+ Manuela Basaldella  Fotografie                 + Daniela Eisenführ  Malerei

+ Jochim Maack  Fotografie                          + Kathrin Schmidt  Fotografie

+ André Blasche  Skulpturen (Stein)             + Heike Finck  Malerei

+ Silke Papzien  Malerei                                + Hanna Kemker  Fotografie

+ Jörg Schilling Collagen                            + Ulrike Steffen  “ERDarbeiten”

+ Pia Peddinghaus  Fotografie                      + Sabine Wendt  Malerei

+ Petra Kraft  Malerei

+ Ausstellung von Werken der Malschüler*innen der Zeichen- und Malschule Kraft

+ Ausstellung der prämierten Bilder des Schülerwettbewerbs


Offenes Kreativangebot Ausprobieren und gestalten                     Durchgehend geöffnet

Bunte Farben, Collagematerial, Leinwände, Papier, Stifte, Pinsel und Spachtel…. Laden ein, selbst kreativ zu werden. Auf einem großen Malgrund kann auch wieder ein Gemeinschaftskunstwerk entstehen.
Wir freuen uns auf euch!


Workshops    Teilnahme ohne Anmeldung – bei begrenzten Plätzen
Kostenbeitrag 5,- bis 10,- € nach Selbsteinschätzung

Samstag

Aquarellmalerei                                                                  Lutz Krenzin                    Sa. 11 – 13:30 Uhr  fällt aus

Drucken mit der Gelplatte                                                  Katja Chocholowicz         Sa. 11 – 13:30 Uhr

Kreativität und Selbstreflexion mit SoulCollage                 Ulrike Steffen                   Sa. 14:30 – 17 Uhr

Sonntag

Stoff bedrucken mit verschiedenen Techniken                  Sabine Schinkel              So. 11 – 13:30 Uhr

Aquarellmalerei                                                                  Lutz Krenzin                    So. 11 – 13:30 Uhr  fällt aus

Drucken mit der Gelplatte                                                  Katja Chocholowicz         So. 11 – 13:30 Uhr

Kalligrafie & Handlettering                                                 Volker Butenschön          So. 14:30 – 17 Uhr

Stoff bedrucken mit verschiedenen Techniken                  Sabine Schinkel              So. 14:30 – 17 Uhr