Dömitz Kreativ Wochenende

Kunst sehen & ausprobieren

Dömitz erwartet wieder ein buntes Wochenende am 26. und 27.Oktober 2024

Kunst sehen & ausprobieren am zentralen Slüterplatz in der Dömitzer Altstadt: Ein Leerstand wird temporären zum Kunsthaus, mit Ausstellungen von Künstler*innen aus Dömitz und der Region, mit vielfältigen Workshop Angeboten: Reinschnuppern in Mal- und Zeichentechniken, Drucken auf Stoff und Papier, Material für freies Gestalten allein oder in der Gruppe…, im Kunstcafé entspannen, genießen und austauschen…

Sa. & So. von 11 – 17 Uhr


Ausstellungen

+ Willi Austrup  Buntstiftzeichnungen           + Katja Chocholowicz  Druck Installation

+ Lutz Krenzin  Malerei                                 + Michael Rose  Fotografie

+ Manuela Basaldella  Fotografie                 + Daniela Eisenführ  Malerei

+ Jochim Maack  Fotografie                          + Kathrin Schmidt  Fotografie

+ André Blasche  Skulpturen (Stein)             + Heike Finck  Malerei

+ Silke Papzien  Malerei                                + Hanna Kemker  Fotografie

+ Jörg Schilling Collagen                             + Ulrike Steffen  “ERDarbeiten”

+ Pia Peddinghaus  Fotografie                      + Sabine Wendt  Malerei

+ Petra Kraft  Malerei

+ Ausstellung von Werken der Malschüler*innen der Zeichen- und Malschule Kraft

+ Ausstellung der prämierten Bilder des Schülerwettbewerbs


Offenes Kreativangebot Ausprobieren und gestalten                     Durchgehend geöffnet

Bunte Farben, Collagematerial, Leinwände, Papier, Stifte, Pinsel und Spachtel…. Laden ein, selbst kreativ zu werden. Auf einem großen Malgrund kann auch wieder ein Gemeinschaftskunstwerk entstehen.
Wir freuen uns auf euch!


Workshops    Teilnahme ohne Anmeldung – bei begrenzten Plätzen
Kostenbeitrag 5,- bis 10,- € nach Selbsteinschätzung

Samstag

Aquarellmalerei                                                                  Lutz Krenzin                    Sa. 11 – 13:30 Uhr  fällt aus

Drucken mit der Gelplatte                                                  Katja Chocholowicz         Sa. 11 – 13:30 Uhr

Kreativität und Selbstreflexion mit SoulCollage                 Ulrike Steffen                   Sa. 14:30 – 17 Uhr

Sonntag

Stoff bedrucken mit verschiedenen Techniken                  Sabine Schinkel              So. 11 – 13:30 Uhr

Aquarellmalerei                                                                  Lutz Krenzin                    So. 11 – 13:30 Uhr  fällt aus

Drucken mit der Gelplatte                                                  Katja Chocholowicz         So. 11 – 13:30 Uhr

Kalligrafie & Handlettering                                                 Volker Butenschön          So. 14:30 – 17 Uhr

Stoff bedrucken mit verschiedenen Techniken                  Sabine Schinkel              So. 14:30 – 17 Uhr

cluburlaub Livekonzert!

Am 21. September laden wir zu einem weiteren Konzert in unserem Format “Dömitz bespielt“ auf der Wiese am örtlichen Hafenzentrum in der Werderstraße ein.

Einlass ist ab 18.30 Uhr und um 19.30 Uhr präsentiert cluburlaub  Pop-Punk vom Feinsten. Die Melodien und Texte gehen unter die Haut und in den Kopf. Und vor allem: Sie sind Live absolut hörens- und sehenswert!
Also herzlich willkommen im cluburlaub!

 

Mit der Konzertreihe möchte der Kulturverein Initiative LuK e.V. ein neues Format etablieren. Ziel ist es, an verschiedenen Orten in der Stadt Konzerte in entspannter Atmosphäre durchzuführen. Neue Räume sollen musikalisch erobert werden.

Unterstützt wird das Konzert vom Land Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des Sofortprogramms „RE-Start lebendige Innenstädte M-V“.

Kabarett mit Axel Pätz

Das Niveau singt – Premium Gold
Best of Tastenkabarett

10 Jahre Tastenkabarett: Ein guter Grund, die großen Momente aus vier Soloprogrammen in einem Abend zusammenzufassen.
Als erfahrener Familienvater und Weltkenner ist Axel Pätz den kleinen und großen Absurditäten des täglichen Lebens auf der Spur. Er stöbert sie auf, analysiert sie und fertigt daraus skurrile Geschichten und kunstvolle Lieder.
Er setzt dem Aufsitzrasenmäher ebenso ein musikalisches Denkmal wie dem Rollator. Er informiert über die Risiken und Nebenwirkungen des Geburtstraumas. Er erläutert in einer scharfsinnigen Analyse, warum Schubladen für die Weltordnung so wichtig sind (was kurzzeitig in einen dadaistischen Parforceritt ausartet). Er verrät, wie man – frei nach dem Motto: „Chill mal!“ – erfolgreich die zermürbenden Attacken pubertierender Jugendlicher kontert, offenbart in bester Tradition des tiefschwarzen Humors, wie man bei der Gartenarbeit mit seinen Ex – Partnerinnen einen Mordsspaß haben kann und steigert sich endlich in die „Notentriegelung“, ein urkomisches, grandios absurdes Lehrstück musikalischer Späterziehung
Best of Tastenkabarett – ein Abend, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Vorverkauf 15,- €, Abendkasse 18,- €
Tickets gibt es in der Tourist-Information der Stadt Dömitz, erreichbar unter der Telefonnummer 038758 / 2 21 12 oder per E-Mail an tourismus@doemitz.de.