Eine Antwort auf „Stadtgestalter*innen“

  1. Liebe Mitglieder und Sympathisanten der Bürgerinitiative, liebe Freunde der Stadt Dömitz,

    am Dienstagabend, 25.03.2025 war um 18:00 Uhr unser monatliches Treffen, zu dem alle BI- Mitglieder und Sympathisanten der Bürgerinitiative „LkW Raus“, die Bürger und Freunde der Stadt Dömitz in den Treffpunkt der Dömitzer Initiative “LuK” e.V., Friedrich- Franz- Straße 11 in Dömitz wieder einmal nicht zuletzt durch die Veröffentlichung im letzten Amtskurier vom Freitag, den 7. März 2025 herzlich eingeladen waren.

    Wie beim letzten Mal am Dienstag, 25. Februar 2025 von uns beschlossen, lagen die drei Anfragen an die in den 21. Deutschen Bundestag gewählten Abgeordneten des Wahlkreises 12- Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I als Entwurf den anwesenden Mitgliedern der BI und den interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung und Beschlussfassung vor. Es war der Wunsch von allen Anwesenden, die Entwürfe in Ruhe lesen zu können, um dann zu entscheiden, ob der oder diejenige dem zustimmt und – wie vorgeschlagen – unterschreibt. Damit es keine Benachteiligungen aller Mitglieder bei der Abstimmung und Beschlussfassung zu den vorab erfolgten Verteilungen der ausgedruckten Entwürfe an die Unterschriftsleistenden Reimund und Torsten Scheper und Pia Peddinghaus in ihren besonderen Funktionen für die BI und Stadtvertretung und an einen Bürger ohne eMail- und WhatsApp- Verbindung gibt, wurde der Verfasser der Anfragen aufgefordert, die Unterlagen per eMail und WhatsApp an die Mitglieder und Sympathisanten der Bürgerinitiative „LkW Raus“ zu verteilen. Die Abstimmung und Beschlussfassung der zu versendenden Anfragen erfolgt dann am Dienstagabend, den 22. April 2025 um 18:00 Uhr in der Friedrich- Franz- Straße 11 in Dömitz.

    Die drei Entwürfe mit den Anfragen und jeweiligen Anlagen sind per eMail oder WhatsApp- Chatgruppe oder einzeln in der vergangenen Woche verteilt worden. Es liegen bereits einzelne Antworten im Chat vor.

    Ihre Teilnahme am Programm zum Tag der Architektur am 28. und 29. Juni 2025 haben am Dienstagabend und den Tagen danach folgende Bürgerinnen und Bürger erklärt:
    – Reimund Scheper Fritz- Reuter- Straße 7
    – Hans- Joachim Stech Rathausplatz 3
    – Joachim Theiß Schusterstraße 29
    – Friedrich Schulte Ludwigsluster Straße 5
    – Martin Larsen Torstraße 14
    – Michael Porep Fritz- Reuter- Straße 30
    ihre Teilnahme am Programm zum Tag der Architektur am 28. und 29. Juni 2025 nachzufragen wird bis zum Freitag, 4. April 2025 bei den am Dienstagabend nicht anwesenden Mitgliedern und Sympathisanten der Bürgerinitiative notwendig:
    – Dr. Dirk Schäfer Ludwigsluster Straße 24
    – Ursula Beyer Ludwigsluster Straße 16
    – Astrid Hub und Georg Karschewski Torstraße 12
    – B. u. R. Warnke Friedrich- Franz- Straße 7
    – Manfred Opalka Fritz- Reuter- Straße 15
    – Christophorus Baumert Elbstraße 14
    – D. u. P. Wenderholm Wallstraße 12
    – Eckhardt u. Bärbel Fuhrmann Marienstraße 1
    – Egon Frenz Fritz- Reuter- Straße 21
    – Harald Strempel Fritz- Reuter- Straße 11
    – Hans- Joachim Steinkrug Am Wall 6
    – Katrin Meißner Werderstraße 5
    – Michael Grossert Wallstraße 10
    – Oliver Teske Wallstraße 16
    – Hans- Jürgen Behncke Friedrich- Franz- Straße 21
    – Reinhold und Petra Kraft Friedrich- Franz- Straße 5
    – Peter Mose Schweriner Straße 21
    – Steffen Becker Schweriner Straße 11
    – Tim Schinkel – Danneberg Mühlendeich 15
    – Torsten Stephan Schusterstraße 25
    – Uwe und Heike Kühne Friedrich- Franz- Straße 8
    – Volkmar und Angela Günther Fritz- Reuter- Straße 16
    – Fam. Wehage Torstraße 4
    – Marilen Hahme Fritz-Reuter-Straße 20
    – Reinhard und Renate Krökel- Freitag Wallstraße 24
    – Gert und Marion Schulz Fritz- Reuter- Straße 29
    – Annett Lück Wallstraße 16
    – Dorothea Uibel Slüterplatz 9
    – Birgit u. Peter Scharnweber
    – Frau Gregorz Wallstraße 3
    – Hannelore Buchholz Fritz- Reuter- Straße 25
    – Kathrin Schmidt Fritz- Reuter- Straße 9
    – Margit Ebel Wallstraße 20
    – Margit Hermann Fritz- Reuter- Straße 22
    – Sabrina Peisker Werderstraße 6
    – Ulrike Steffen Elbstraße 26
    – Wilma Neumann Fritz- Reuter- Straße 22
    – Sylvia Wilkens Elbstraße 2
    – Gerhard Hampel Werderstraße 11
    – Jan Schulz Fritz- Reuter- Straße 24
    – Joachim Mickler Friedrich- Franz- Straße 10
    – Karsten Pamperin Wallstraße 14
    – Kevin Marggraff Werderstraße 6
    – Mechthild Meinhold Marienstraße 15
    – Alfred Wilkens Elbstraße 2
    – Dietrich Burmeister Mühlendeich 6
    – Eric Zuckschwerdt Fritz- Reuter- Straße 5
    – Marcel Theis Am Wall 25
    – Wolfgang Freigang Fröbelstraße 7
    – Volker Hintz Wallstr. 7
    – Patrick Meier Werderstrasse 25 D
    – Brigitta Klinck Dünenstraße 7
    – Marcel Warmt Roggenfelder Straße 30 A
    – Volker Pansch Dünenstraße 6
    – Doreen und Fred Runow Dömitzer Straße 18
    – Van Venrooy Goethestraße 10
    – ………………….. (weitere Teilnehmer aus den Reihen der Initiative “LuK” e.V. und der Projektgruppe Stadtgestalter*innen sind willkommen)

    Lasst uns am Sonnabend, den 28. u. am Sonntag, den 29. Juni 2025 den Tag der Architektur unter dem Motto „Vielfalt bauen“ und auch den Tag der Städtebauförderung unter dem Motto “Lebendige Orte, starke Gemeinschaften” am Sonnabend, den 10. Mai 2025, dessen Teilnahme online bis zum 4. April 2025 anzumelden ist, mit unseren Gästen der Stadt Dömitz feiern. Die Straßen in unserer Stadt werden frei von Schwerlast- und landwirtschaftlichem Verkehr sein, und wir Bürgerinnen und Bürger sollten die Gelegenheit nutzen, um auf den Widerspruch zwischen den Ansprüchen unserer städtischen Bürgergesellschaft mit allen ihren Werten und denen der scheinbar ungebremst agierenden „Freie Fahrt für freie Bürger“- Gesellschaft, die unsere Wohn-, Geschäfts- und Arbeitsstätten seit Jahren zur Staffage unseres städtischen Lebensraumes machen, mit unserer Aktion hinzuweisen.

    Mit freundlichen Grüßen
    i.A. der Bürgerinitiative „LkW Raus“
    Michael Porep
    Dipl.- Ing. Architekt
    Fritz- Reuter- Straße 30
    19303 Dömitz
    Tel. 038758- 36684

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*