Reis against the Spülmachine

Musik-Comedy-Show in Dömitz
Reis Against The Spülmachine präsentieren Radio Reis – Die Hitwelle

Am Samstag, 28. Oktober um 20 Uhr heißt es im Dömitzer Kulturhaus Vorhang auf – Radio an! Reis Against The Spülmachine präsentieren in ihrem dritten Bühnenprogramm ihren eigenen Radiosender. “Radio Reis – Die Hitwelle” sendet das Beste von gestern, heute und morgen – Welthits mit Witz. Die Gute-Laune-Liedermacher drehen wieder voll ruf und versprechen nur Knüller. Alles auf einer Frequenz, die auch ohne Sendemast überall gut
ankommt.

Das Musik-Comedy-Duo aus Buxtehude und Oldenburg ist bekannt für seine urkomischen Songparodien und die Gabe, jedes Publikum in ekstatische Partylaune versetzen zu können. Deswegen haben sie nicht nur Songslams gewonnen und Comedy- und Kleinkunstpreise abgeräumt, sondern funktionieren auch als musikalische Allzweckwaffe auf renommierten Festivals und in altehrwürdigen Rockschuppen.

Im neuen Programm stehen wie immer zahlreiche Evergreens der Musikgeschichte im Mittelpunkt, die das Duo parodiert, optimiert und kombiniert, um auch dem letzten Muffelkopp ein Lacheln ins Gesicht zu zaubern. So wird aus Falcos “Amadeus” schon mal “Hammer Teewurst und Elvis ist und bleibt “*In the Netto”. Am Ende surft die Menge gemeinsam auf einer Hitwelle der Euphorie.

Von Bach bis Backstreet Boys, von Rock ‘n’ Roll bis NDW – keine Epoche ist vor den beider sicher. Hier ist für alle was dabei. Ob Kritik am Onlinchandel, an zu hohen Immobilienpreisen oder eine Lobeshymne auf den Bauzaun – Reis A gainst The Spülmachine kümmern sich um die wirklich wichtigen Themen der Menschheit. Alles andere ist nur Radio Gaga.

Die Show ist gespickt mit allem, was zu einer guten Radiosendung gehört. Sozusagen ein Programm von Format.

Support ist Johnny Castagnette aus dem Wendland.

Tickets gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Stadt Dömitz für 17€. An der Abendkasse kosten sie 20€.

Das Konzert wird veranstaltet vom Dömitzer Kulturverein Initiative LuK e.V.  im Rahmen des Sofortprogramms „RE-Start lebendige Innenstädte M-V”.

Open Air mit Tiahi

Dömitz bespielt geht in die zweite Runde

Aus Deutschland um die Welt und wieder zurück: Die Band TIAHI bringt mit ihrer Musik die Leichtigkeit des Seins von den schönsten Städten und Stränden des Planeten nach Deutschland, konkret nach Dömitz. Am Samstag, 23.09.2023 um 19 Uhr grooven die Jungs auf dem örtlichen Slüterplatz und sorgen für positive Stimmung, Sonnenschein und Lächeln.

Die Band ist in Dömitz nicht unbekannt. 2022 waren die Musiker bereits im Rahmen der Dömitzer Musiknacht zu erleben. Für alle, die das Vergnügen nicht hatten: TIAHI reimt sich auf ”Energie” und bedeutet Sommer-Vibes und groovige Sounds bis kein Pessimist mehr steht – und das ganze mehrsprachig, multiinstrumental und voller Positivität. Die Message? One Love, One Life. An Inspiration dazu mangelt es TIAHI nicht: Mehr als 5 Jahre im Ausland und Abenteuer auf 5 Kontinenten bieten den Stoff für Songs über Freiheit und Freunde, über das Zusammenfinden und Auseinandergehen, über das Leben und die Liebe.

Es gibt eine Bar, die u.a. Cocktails anbietet. Einem chilligen Abend steht nichts im Wege.

Das kostenfreie Konzert findet im Rahmen der neuen Konzertreihe des Dömitzer Kulturverein Initiative LuK e.V. statt. Sie wird unterstützt vom Land Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des Sofortprogramms „RE-Start lebendige Innenstädte M-V“.

Reinhören:

oder  

Weiter mit “Dömitz bespielt” geht es am 28.10.23 mit Reis Against The Spülmachine im Kulturhaus.

Kinderfest

Kinder aufgepass! Am Sonntag, dem 18.06.2023 findet von 11 bis 17 Uhr auf der Festung Dömitz ein großes öffentliches Kinderfest statt. Rutschen, Parcours, Spiele, Bastelstraßen, Musik, Tanz und vieles mehr sorgen für jede Menge Spaß. Die Stadt Dömitz, die Initiative LuK e.V. und das Amt Dömitz-Malliß organisieren das Fest gemeinsam.

Einen beträchtlichen finanziellen Beitrag zu diesem Fest leistet der Kulturverein Initiative LuK e.V. durch Mittel aus dem Sofortprogramm Re-Start lebendige Innenstädte M-V des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Eintritt frei