Vier Geschichten aus dem Norden, kurzweilig, hintersinnig, humorvoll und verblüffend aktuell

Cornelia Unrauh (allerhand Theater) und Dörte Kiehn (Tandera Theater)
präsentieren in dieser Ko-Produktion alte Geschichten im neuen Gewand!
Lasst euch überraschen….
Inhalt
Geschichten aus alter Zeit, aufgespürt und ins Heute übertragen, abwechslungsreich inszeniert und mit frechfröhlichen und gefühlvollen Liedern geklammert.

Wer weiß eigentlich, wie die Insel Hiddensee entstanden ist?
Oder wie die Maräne in den Schaalsee kam?
Wieso ist die Stadt Vineta versunken?
Und was macht der Hexenmeister an der Elbe?
Koproduktion von allerhand Theater und Tandera Theater
Spieldauer: ca. 70 min
Veranstaltungsort:
Elb-Café Dömitz
19303 Dömitz
Werderstraße 5
Eintritt:
Vorverkauf: 9 €
Abendkasse: 12 €
Kartenvorverkauf in der
Tourist-Information Dömitz
Rathausplatz 1
19303 Dömitz
Tel.: 038758 22112 | E-Mail: tourismus@doemitz.de
„Möge der Tag Ihnen gleichfalls freundlich erscheinen”
Ein unterhaltsamer Goethe-Abend mit Frank Roder
Schauspieler Frank Roder, in Riesa geboren, war schon mit seinem erfolgreichen Solo „ALLERDINGS. RINGELNATZ” in Dömitz zu Gast. Sein neues Solo über Johann Wolfgang Goethe feierte bei den Burgfestspielen Jagst-hausen eine umjubelte Premiere. Hat uns Goethe heute noch etwas zu sagen oder sollten wir ihn einfach im Bücherregal verstauben lassen? Neugierig nähert sich Roder dem Dichterfürsten, entdeckt einen vergnügten, wanderfreudigen, liebenden Goethe, dem er gern persönlich bei einem Glas Wein begegnen wurde. Sylvia Richter, die seit 1981 in Deutschland, Österreich und der Schweiz inszeniert, erarbeitet nach Ringelnatz zum zweiten Mal gemeinsam mit Frank Roder ein erfolgreiches Soloprogramm.
Am 13.12 um 18:00 Uhr in der Amtsverwaltung, Slüterplatz 2, Dömitz
VVK 8,-€ bei der Tourist-Info Dömitz, Telefon: 038758/22112, E-mail: tourismus@doemitz.de
Abendkasse 10,-€
Schlossfestspiele Ribbeck mit einer neuen Bühnenversion in Dömitz
Wir laden erneut zu einem Theatererlebnis für die ganze Familie ein. Seit fast 180 Jahren berührt Charles Dickens‘ „Weihnachtsgeschichte“ Groß und Klein zur Weihnachtszeit. Das Ensemble der Schlossfestspiele Ribbeck ist mit einer neuen Bühnenversion des Klassikers in Dömitz zu Gast.
Zu erleben am Freitag, dem 29. November um 19 Uhr im Kulturhaus.
Sie ist – neben der Geschichte von Jesu Geburt – die vermutlich meisterzählte Geschichte der Adventszeit. Die sozialkritische Erzählung über den alten Geizhals Ebenezer Scrooge, der am Vorabend des Weihnachtsfests von vier Geistern heimgesucht wird und durch sie seine Menschlichkeit wiederentdeckt, ist ein Klassiker.
Der skrupellose Geschäftsmann Scrooge verabscheut Weihnachten, von christlicher Nächstenliebe hält er nichts. Doch eine Christnacht soll für Scrooge unvergesslich werden. Dem alten Geizhals erscheinen Geister, die ihn zum Umdenken bewegen wollen. Scrooge muss sich ändern, bevor es für ihn zu spät ist.
Karten gibt es in der Tourist-Information Stadt Dömitz, Rathausplatz 1, Telefon 038758 22112, sowie über Reservix für 7€
An der Abendkasse kosten sie 10 €. Eintritt bis 12 Jahre frei.
Einlass ist ab 18 Uhr. Getränke sind erhältlich.

Dank des Förderprogramms „Re-Start – Lebendige Innenstädte MV“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist die Initiative LuK e.V. in der Lage, die Eintrittspreise so günstig zu gestalten.