KITTZ: Bauer Enno und seine Kuh Afrika
Ratssaal im alten Rathaus Rathausplatz 1, 19303 Dömitz, DeutschlandGespielt vom Tandera Theater für alle ab 4 Bauer Enno hat einen Bauernhof auf einem grünen Hügel. Er besitzt drei Felder, einen Gemüsegarten und eine Kuh. Eigentlich geht es ihm …
KITTZ: Der Wolf und die 7 Geißlein
Ratssaal im alten Rathaus Rathausplatz 1, 19303 Dömitz, DeutschlandGespielt vom Figurentheater Ernstheiter für alle ab 4 Wolfgang und Isolde Geißler lieben die Arbeit in ihrem Theater Das hat schon bessere Zeiten gesehen, aber wenn das Spiel beginnt, ist …
allerhand Theater: RAMBAZAMBA – SAGENHAFT
Elb-Cafe Dömitz Werderstraße 5, DömitzVier Geschichten aus dem Norden, kurzweilig, hintersinnig, humorvoll und verblüffend aktuell Cornelia Unrauh (allerhand Theater) und Dörte Kiehn (Tandera Theater) präsentieren in dieser Ko-Produktion alte Geschichten im neuen Gewand! Lasst …
“Wie man aus Trümmern ein Schloss baut” Ein Abend mit Dörte Maack
Ratssaal im alten Rathaus Rathausplatz 1, 19303 Dömitz, DeutschlandPROGRAMM VERSCHOBEN AUF HERBST "Wie man aus Trümmern ein Schloss baut" ...ein bewegend-informativ-unterhaltsames Programm mit Dörte Maack. Die durch eine Augenkrankheit erblindete Künstlerin wird aus ihrem biografischen Buch erzählen und …
Kindertagssause
Festung Dömitz An der Festung 3, Dömitz, DeutschlandAuch dieses Jahr findet wieder die Kindertagssause auf der Festung Dömitz statt – am 22. Juni, Eintritt frei! – mit reichlich Programm, Spiel & Spaß! KindertagsSause auf der Festung Dömitz …
17. Dömitzer Musiknacht
KLEINES INNENSTADTFESTIVAL Live-Musik verschiedenster Stilrichtungen in der Dömitzer Altstadt Die Dömitzer Musiknacht ist längst Kult! Jedes Jahr am ersten Samstag im Juli verwandelt sich die Altstadt von Dömitz in eine …
6. Dömitzer Leseorte
Dömitz "Kunstpunkte" Altstadt Friedrich-Franz-Str. 10, Dömitz, DeutschlandWir laden zum 6. Mal zu den Dömitzer Leseorten ein! Dort, wo ein Aufsteller mit rotem Punkt die Besucher*innen erwartet, wird gelesen. Nach einer halben Stunde Lesezeit können die Zuhörer*innen …